Atracții turistice - - Das Kloster aus Runc

Gemäß der Tradition wurde dieses Kloster vom Fürsten Ștefan cel Mare și Sfant nach dem Kampf von Gura Orbicului aus dem Jahre 1457 errichtet. Das Kloster Runc wird in die Dokumente vom 1. April 1695, bei einer Spende vom Bojaren Ionașcu Isăcescu und seiner Frau, Alexandra, die eigentlich für die Gründer dieses Klosters gehalten werden, erwähnt. Bis zum Jahre 1888 war das Runc Kloster ein Mönchenkloster, danach wurde es aufgelöst und der Pfarrei aus Lipoveni (heutzutage Bârjoveni II), die Gemeinde Români, Kreis Neamț bis 1941 übertragen. 1941, nachdem sich der Mönch Casian Cojoc (dank dem Gebet aus dem Sihăstria Kloster) viel Mühe dafür gegeben hat, wird die Neugründung des Klosters genehmigt. Zwischen 1953 und 1960 war protos. Sofronie Ungureanu der geistliche Leiter dieses Klosters, er hat einige für das Mönchenleben spezifischen Aktivitäten eingeführt.

1959, gemäss dem Dekret Nr. 410 / 7.XI.1959 wird das Kloster nochmals aufgelöst, das Grundstück und Gebäuden davon werden Staatseigentum.

Das Mönchenleben wurde 1967 wieder aufgenommen, als das Kloster für seine armen Söhne geöffnet wurde. Jeder geistliche Leiter davon hat eine wichtige Rolle für die Verschönerung der Kirche gespielt. Erwähnenswert sind: arhim. Isaia Tugurlan (vom Kloster Bogdana), während der Zeitspanne 1967 – 1977; protos. Melchisedec Nicolau während der Zeitspanne 1977 – 1987; arhim. Emilian Panait, während der Zeitspanne 1987 – 2006. Seit 2006 und bis dato ist protos. Macarie Costea der geistliche Leiter dieses Klosters.

Die Klosterkirche, die die Heiligen Erzengel Michael und Gabriel als Schutzpatron hat und die vom Bojaren Ionașcu Isăcescu und seiner Frau, Alexandra errichtet wurde, wurde während 1986 – 1988 saniert und bemalt (der Maler Gherghe Matei aus Arad) und wurde am 2. Oktober 1988 neugeweiht.

Kultus: Orthodox – Mönchenkloster.

Kirchenpatrom: die Heiligen Erzengel Michael und Gabriel, die Heiligen Konstantin und Helena (den 21. Mai).

Anschrift: Cartier Runc, str. Runc, nr. 7, oraş Buhuşi, judeţul Bacău

Zufahrt: die Landstrasse DN 15 Bacău – Piatra Neamţ (noch 4 km von Buhuşi aus).

Öffnungszeit: Die Klöster können jederzeit zwischen 8 Uhr – 20 Uhr besucht werden.




WETTER

Nu s-au gasit date pentru Bacău (Romania)

Nachhaltige Entwicklung

Dezvoltarea durabila